Wie kann man eine EC-Karte entsperren lassen?
Ein Nutzen der EC-Karte ist in der Regel nur im Zusammenhang mit der Eingabe der 4-stelligen PIN-Nummer möglich. Dieses gilt sowohl beim bargeldlosen Bezahlen an der Kasse oder beim Abheben von Bargeld am Geldautomaten. Wird diese PIN-Nummer dreimal falsch eingegeben, wird eine automatische Sperrung der EC-Karte durchgeführt. Hierbei ist es unerheblich, in welchem zeitlichen Abstand die Fehleingabe der Geheimnummer stattgefunden hat. Erfolgt die dritte Falscheingabe an einem Geldautomaten, wird diese automatisch vom Automaten einbehalten. Erfolgt die falsche Eingabe während eines Bezahlvorgangs wird dieser lediglich abgebrochen. Die vom Geldautomaten eingezogene EC-Karte kann unter Umständen von einem Bankmitarbeiter aus dem Automaten geholt und an den Inhaber ausgehändigt werden. Ist dies nicht möglich, wird die EC-Karte an die entsprechende Filialbank gesendet, welche den Karteninhaber dann darüber informiert. Wichtig ist hier: Da die Karte in fremde Hände geraten ist (eben weil sie der Automat einbehalten ist), ist sie umgehend zu sperren!
Wie erfolgt eine Entsperrung der EC-Karte?
Um die EC-Karte nach einer automatischen Sperrung oder auch einer gewollten Sperrung, wie etwa infolge einer Verlustmeldung, wieder zu entsperren, muss sich der Karteninhaber direkt an seine Bank wenden. Hier wird dann zusammen mit einem Kundenberater der Bank ein Formular zur Sperraufhebung ausgefüllt und unterschrieben. Im Anschluss daran kann die Bank den entsprechenden Zähler für die Anzahl der PIN-Fehlversuche auf Null stellen und die EC-Karte kann in der Regel innerhalb weniger Werktage wieder voll genutzt werden.
Eine Entsperrung der EC-Karte bei einem Online-Konto wird in der Regel durch ein entsprechendes Entsperrungsformular durchgeführt, welches bei den meisten Banken als Download zur Verfügung steht. Nach dem Ausdrucken und Ausfüllen des Formulars wird dieses dann unterschrieben und per Fax oder per Post an die zuständige Abteilung der Bank gesendet. Alternativ ist auch ein Übersenden des eingescannten Formulars möglich. Eine Legitimatisierung des Kontoinhabers erfolgt in dann in der Regel durch Angabe der persönlichen Daten oder der Personalausweisnummer. Auch hier benötigt eine Entsperrung bedingt durch den Postweg mehrere Werktage.
Ist bei der Entsperrung der EC-Karte auch eine neue PIN zu beantragen?
Ob es sinnvoll ist im Zusammenhang mit der Entsperrung der EC-Karte auch eine neue PIN-Nummer zu beantragen, ist situationsabhängig.
Wurde die Karte automatisch infolge einer dreimaligen Fehleingabe der PIN gesperrt, diese jedoch wieder in der korrekten Form vorliegt, reicht eine Entsperrung der PIN durch eine Zählerrückstellung. Wurde die Karte nach einem Verlust vom Karteninhaber selbst gesperrt, ist das Anfordern einer neuen PIN-Nummer obligat, da eine neue Karte auch nur mit einer neuen PIN ausgestellt werden sollte. Eine neue PIN ist ebenso anzufordern, wenn man sich nicht mehr an die korrekte PIN-Nummer erinnern kann.