Welche Möglichkeit hat man zum Online-Banking?
Die Möglichkeit des Online-Bankings bietet in der Regel jede Bank ihren Kunden an, die ein Girokonto besitzen. Durch das Online-Banking kann der Kunde jederzeit Einsicht in seine aktuellen Kontodaten nehmen und unabhängig von Tageszeit oder Wochentag Transaktionen tätigen. Je nach Bank besteht zudem die Möglichkeit auf dem Onlineportal die EC-Karte oder das gesamte Konto sperren zu lassen, welches nach dem Verlust der EC-Karte schnellstmöglich geschehen sollte.
Das Online-Banking hat sich innerhalb der letzten Jahre nicht nur in Sachen Sicherheit stark verbessert, sondern auch die Möglichkeiten der Nutzung haben sich den veränderten Bedürfnissen angepasst.
Wie kann man Online-Banking am PC nutzen?
Um Online-Banking nutzen zu können, muss das Girokonto zunächst bei der Bank hierfür freigeschaltet werden. Im Anschluss daran bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, mit denen auf das Girokonto zugegriffen werden kann.
Die einfachste und günstigste Methode ist hierbei der kostenlose Weg über die Webseite der Bank. Hier kann sich der Kunde im Bereich des Online-Bankings mit seinen Daten in sein Konto einloggen. Hierbei handelt es sich in der Regel um die entsprechende Kontonummer zuzüglich eines Passwortes, welches entweder beim ersten Einloggen selbst gewählt werden kann oder von der Bank ausgehändigt wird. Nach dem Einloggen befindet sich der Kunde in seinem persönlichen Onlineportal. Hier kann er nicht nur seinen Kontostand einsehen, Transaktionen tätigen oder planen, sondern hat auch Zugriff auf seine persönlichen Daten, von wo aus zum Beispiel auch das Passwort geändert werden kann.
Neben dem Login über die Bankwebseite besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, durch eine entsprechende Banking-Software auf das Konto zuzugreifen. Im Vergleich zum Login über den Bankserver muss die zuvor gekaufte Homebanking-Software auf dem heimischen PC installiert werden. Nach der Installation der Software wird das Konto entsprechend der Anleitung eingerichtet. Nach erfolgreicher Synchronisation kann auf das Bankkonto zugegriffen werden.
Neben den Kosten für den Erwerb der Home-Banking-Software sind in der Regel auch die Updates kostenpflichtig. Dafür bietet eine Banking-Softwarte die Möglichkeit, mehrere Bankkonten zu verwalten und eine durchaus nicht zu verachtend höhere Sicherheit.
Wie kann man Online-Banking mit dem Smartphone und dem iPhone nutzen?
Auch mit einem Smartphone oder iPhone besteht die Möglichkeit des Online-Bankings. Hierzu wird jedoch ein zusätzliches Anwendungsprogramm, eine App, benötigt. In der Regel bietet jede Bank, die ihren Kunden diesen besonderen Service anbieten möchte, eine entsprechende App kostenlos an oder sie ist über einen App-Store erhältlich. Ein solcher App Store gehört bei Smartphones oder iPhones mit zur Grundausstattung und ist innerhalb des Gerätemenüs zu finden.
Ist eine solche App installiert, kann man nach Eingabe der erforderlichen Zugangsdaten Zugriff auf sein Girokonto nehmen. Hier variieren die Möglichkeiten je nach App und reichen von der Kontostandsprüfung bis hin zur Möglichkeit, Überweisungen zu tätigen.
Die Bank erhebt in der Regel keine Gebühren für das Online-Banking mit Smartphone bzw. iPhone, es können jedoch Kosten durch den Mobilfunkanbieter für die nötige Onlinezeit anfallen.